Tabakanbau wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Sie können ohne zu zögern sagen, dass die Determinanten die den Anbau von Tabak zu bestimmen haben, ist es eine Sorte von Tabakblättern, ihren endgültigen Bestimmungsort und den klimatischen Bedingungen, in denen Tabakblätter reifen.
Der erste Aspekt das zu berücksichtigen ist, wenn man sich Entscheidung zu Anbau von Tabakblättern, ist das die Pflanzen haben eine große Nachfrage nach Wasser. Eine solche Forderung ist etwa 500 bis 1000 Millimeter Niederschlag pro Jahr und ist abhängig von der endgültigen Bestimmungsort, die von Rohtabak gekennzeichnet ist. Orient Tabak wächst bei hoher Temperatur und unter den Bedingungen der geringen Niederschlägen, impliziert Zigarren Tabak hat die Notwendigkeit für hohe Temperaturen und im wesentlichen Feuchtigkeit, während Virginia Tabak Familie am bestenn auf die Durchschnittstemperatur und mäßiger Feuchtigkeit reagiert.
Tabak verträgt am besten leichten Böden und Mittelwerten Böden, die durch eine Säure oder einer ähnlichen neutralen Ort Reaktion auszeichnen. Weniger geeignete Bodenhumusboden ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Pflanzen auf Böden dieser Art weniger wertvollen Tabakblätter erzeugen. Die Person mit der Absicht den Tabakanbau, sollte sich hüten vor allen sandigen Böden und schwere Lehm, die völlig ungeeignet für den Anbau von dieser Art sind. Die Qualität der Tabakblätter wird schließlich durch die intensive Düngung negativ betroffen, vor allem
unter Verwendung von Stickstoff.
Rohtabak wird in Form von Sämlingen kultiviert (oder Jungpflanzen nach der Aussaat der Samen gewonnen), erhalten zuvor in Saatbett und Brennpunkte. Aus der Perspektive der weiteren Kultivierung der Schlüsselfrage ist, die richtigen Sämlingpflanzen zu wählen. Die Tabake, die am besten reifen in eine heißen und trockenen Bedingungen (wie Orient), sind Setzlinge verpflanzt in 30 x 10 cm, und im Fall von Tabake die Reifen in gemäßigten Klimazonen wird, 50 x 50 cm verwendet, demgegenüber in feuchten Tropen – 120 x 90 cm.
Die Tabakblätter werden sofort gesammelt, nachdem sie reifen. Diese Sammlung beginnt mit den unteren Blättern. Die gesammelten Blätter müssen so schnell wie möglich getrocknet werden. Denn wenn sie zu lange auf den Pfählen bleiben, dann verlieren sie ihre wertvollen Eigenschaften.
Trocknen der Blätter wird nicht nur durch Witterung aber auch durch Atmosphäre bestimmt, sondern auch durch die beabsichtigte Verwendung des Endprodukts. Unter den Experten wurde eine Unterscheidung zwischen zwei Trocknungsverfahren festgestellt, natürliche und künstliche, mit anderen Worten, kombiniert. Natürliche Trocknung wird speziell für diesen Zwecke überdacht und in Bereichen durchgeführt die dazu bestimmt sind, die Tabakblätter vor Niederschlag und Sonneneinstrahlung zu schützen. Künstliche Trocknung wird beim Trockner räume durchgeführt, die mit geeigneten Heizungsanlagen ausgestattet sind.
Letzten Phasen der tabakverarbeitenden sind Fermentierung und Reifung, in dem der Tabak über zwei Jahre in entsprechend angepasst klimatisierten Räumen reift. Fermentation von Tabakblättern ist ein Prozess, dank der Wirkung von Enzymen, Gewebe und Aroma möglich wird. Als Ergebnis gewinnt der Tabak den richtigen Geschmack, Aroma und andere Eigenschaften. Tabak, der einen Prozess der Gärung und Reifung unterzogen wurde, ist es bereits zu gebrauch, für die Distribution von Organisationen die Rohtabak zu verkauf anbieten.
3500