Site preloader
Premium Tobacco
Premium Tobacco
email
info@premiumtobacco.de
Montag - Freitag 9.00 - 17.00
Samstag- geschlossen
+49 35 817 250 297
+49 15 146 931 137 (WhatsApp)

Tabak als vielseitige Nutzpflanze

  • by: Arkadiusz Zieba
  • 14 Februar 2019
nicotiana-alata

Tabak als vielseitige Nutzpflanze

Tabak (Nicotiana L.) als Gattung umfasst eine Reihe von Arten, die auf der ganzen Welt verbreitet sind, obwohl sie ursprünglich in Mittelamerika gefunden wurden. Seine Expansion, wie Mais oder Tomate, verdankt er Christoph Kolumbus. Als er eine unscheinbare Pflanze nach Europa brachte, deren Anwendung er bei den Indianern sah, die er traf, konnte er ihre schwindelerregende Karriere nicht vorhersagen. Tabak ist derzeit eine der Pflanzen, deren industrieller Anbau am profitabelsten ist. Aber Tabak ist nicht nur ein Material für Zigaretten. Es findet eine Reihe anderer, weniger populärer, aber nützlicher Anwendungen.

Zierpflanze

Es gibt eine Reihe von Tabakarten, die typischerweise für dekorative Zwecke verwendet werden. Nicotiana alata Flügeltabak ist eine der am häufigsten angebauten einjährigen Arten. Sehr einfach zu kultivieren, nicht anspruchsvoll und zuverlässig, mit einem schönen Duft, der Schmetterlinge anzieht, wird eine Dekoration nicht nur der Betten sein. Sie kann auch im Container erfolgreich angebaut werden. Die Art ist in einer Reihe von Sorten erhältlich, die sich in Höhe, Form, Blütenfarbe und sogar in der Blütezeit unterscheiden. Sandera (Nicotiana xsanderae) hingegen ist eine Sorte mit einem niedrigeren, kompakten Wuchs und sehr reicher Blüte. Sein Aroma ist weniger intensiv als das von geflügeltem Tabak, aber er kompensiert dies durch seine abwechslungsreiche Blütenfarbe und den Reichtum an Blüten. Waldtabak (Nicotiana silvestris) ist auch ein interessanter Vorschlag für unseren Garten. Aufgrund seiner Höhe (er kann bis zu 150 cm hoch werden) wird er eine interessante Ergänzung zu Hochbeeten sein. Es wird auch als Einzelstück perfekt sein.

Pflanzenschutzmittel

Dank seines Nikotingehalts in den Blättern wird Tabak als Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet. Besonders beliebt ist ein Extrakt aus Tabakblättern, der in Form von Sprühen die häufigsten Schädlinge perfekt bekämpft: Blattläuse, Spinnmilben, Geißblatt, Weißfliege, Thripse. Bei der Verwendung von Infusionen als Präparat zur biologischen Bekämpfung dieser Schädlinge ist zu beachten, dass sie als eine der wenigen eine siebentägige Wartezeit erfordern. Dies liegt an der Möglichkeit, dass nikotinhaltige Substanzen auf den besprühten Blättern verbleiben können.

Medikamente

Es ist kaum zu glauben, aber Tabak wird auch für begrenzte medizinische Zwecke verwendet. Tabakblätter werden in der Naturmedizin zur Herstellung von Kompressen, Wraps, Infusionen verwendet, die bei Krankheiten wie diesen eingesetzt werden können:
– Erkältungen, Fieber, Zahnschmerzen
– Bronchitis, Asthma, Husten
– Nebenhöhlenerkrankungen
– Arthritis und Rheuma
– Hautkrankheiten