Site preloader
Premium Tobacco
Premium Tobacco
email
info@premiumtobacco.de
Montag - Freitag 9.00 - 17.00
Samstag- geschlossen
+49 35 817 250 297
+49 15 146 931 137 (WhatsApp)

Tabak in Europa

  • by: Arkadiusz Zieba
  • 9 Juli 2020
Der Tabak

Tabak – die Ursprünge der Pflanze und ihre außergewöhnlichen Eigenschaften

Der Tabak, dem die Europäer begegnet sind, hat wirklich eine sehr lange Tradition. Für die meisten von uns wird sie natürlich am häufigsten mit der Entdeckung Amerikas in Verbindung gebracht. Diese Pflanze hat in den letzten paar hundert Jahren eine große Weltkarriere gemacht. Es stellte sich heraus, dass mit dem Tabakanbau viel gewonnen werden kann. Die Pflanze wuchs ursprünglich in zwei Arten. Die erste war Nicotiana tabacum L. und wurde in Südamerika und der Karibik populär. Die zweite Nicotiana rustica L. wurde in Mittel- und Nordamerika berühmt. Damals wurden dem Tabakrauch verschiedene gute Eigenschaften zugeschrieben, zum Beispiel medizinische. Damals glaubte man, dass Tabak Geburtsschmerzen, Ohrenschmerzen oder Zahnschmerzen lindert. In ähnlicher Weise nutzten die Amerikaner die Pflanze als Heilmittel gegen Fieber, Vergiftungen, Hautkrankheiten und zur Behandlung offener Wunden.

 

Der Tabak kam nach Europa – wie und wann?

Das erste europäische Treffen mit Tabak fand 1492 statt. Zu dieser Zeit kam Christoph Kolumbus nach Amerika und fühlte den einzigartigen Geruch von unbekannten, bis dahin getrockneten Blättern. Er bemerkte auch, dass diese Blätter besonders wichtig für die Einheimischen sind. Einige Quellen sagen, dass die Tabaksamen erst ein Jahr später nach Europa kamen. Damals brachte sie einer von Kolumbus’ Gefährten nach Spanien. Der Tabak nach Frankreich hingegen kam aus Brasilien selbst, wozu ein Franziskaner, Andre Thevet, beigetragen hat.

 

Die Beliebtheit der medizinischen Eigenschaften von Tabak in Europa

Das Jahr 1560 gilt als der Beginn des Ruhmes des Tabaks in Europa. Damals schlug ein französischer Diplomat Schnupftabak vor, d.h. pulverisierte Tabakblätter der Königin von Frankreich als Heilmittel gegen ihre sehr starken Migräneanfälle. Natürlich war das Experiment erfolgreich, so dass später Tabak als Kopfschmerzbehandlung populär wurde. Daher wurde es “Königskraut” oder “Nicotium-Kraut” genannt. (aus dem Namen eines französischen Diplomaten). Und so wurde die Pflanze als Allheilmittel für verschiedene Leiden verbreitet. Denn Tabak wurde bald als sehr nützliches und universelles Heilmittel für verschiedene äußere und innere Krankheiten anerkannt.